Internship "Nutzung und Nutzen technologischer Geräte und Anwendungen für ältere Menschen: Systematische Zusammenstellung"
Systematische Zusammenstellung:
• des Potentials digitaler Technologien für ältere Menschen und des konkreten Nutzens im Alltag
• tatsächliche Nutzung und Akzeptanz gegenüber digitaler Technologien von älteren Menschen, betreuenden und pflegenden Personen
Fragen:
• Wie müssen digitale Netzwerke ausgestaltet werden, damit sie menschliche Beziehungen unterstützen und Aktivitäten sowie Dienstleistungen helfen zu vernetzen?
• Dazu muss man wissen wo Menschen mit unterstützungsbedarf wohnen, wer bereit ist zu unterstützen und welche Leistungen man bereit ist zu erbringen, welchen Aufwand man bereit ist dafür auf sich zu nehmen. Aber auch, wer als Unterstützer und Leistungserbringer akzeptiert wird und wie man zur «smarten» Unterstützung und assistierenden Technologien steht.
Vorgehen:
• bestehende Quellen aus der CH aufbereiten und analysieren. Aufzeigen wo Wissenslücken bestehen um Fragen abschliessend beantworten zu können. Methodisches Vorgehen dazu aufzeigen.
• Basis bilden die Studie zum Technologiekonzept des Wohn- und Pflegemodells 2030 von CURAVIVA (www: Fachinformationen, im Fokus), sowie die Umfrage zum Stand der Digitalisierung und des Technikeinsatzes in Organisationen für Menschen mit Unterstützungsbedarf (www: Fachinformationen/Forschung und Praxis/Digitalisierung).